Menu
Menu

Bella berät

Die meisten Diagramme sind für die Katz

Primärmenu

Weiter zum Inhalt
  • Bissantz
  • DeltaMaster
  • Kennenlernen
  • Referenzen
  • Publikationen
    • Bissantz denkt nach
    • DeltaMaster clicks!
    • Bella berät
    • Bissantz forscht
    • Auf die Würfel, fertig, los
  • Schulungen
  • Partner
  • Kontakt
Suche

Sekundärmenu

Weiter zum Inhalt
  • Bissantz denkt nach
  • DeltaMaster clicks
  • Bella berät
  • Bissantz forscht
  • Auf die Würfel, fertig, los

Sparkmobil

Farben gehen mit der Zeit

Autofarben hatten wir schon öfter. Schau mal. Eine Sparkline aus Autofarben.

Infografik: Früher waren die Autos bunter, Lieblingsfarben für Autos in den vergangenen 60 Jahren
Quelle: Giga.

Sehr dicht. Sehr viel drin. Lesen lohnt sich lange.

Veröffentlicht amDonnerstag, 15.01.2015Freitag, 18.11.2016AutorBella

KategorienFarben gehen mit der Zeit,  Sparklines!

Search
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in comments
Search in excerpt
Filter by Custom Post Type

Ich bin Bella. Der Bürohund von Bissantz.
Die meisten Diagramme sind für die Katz.
Ich erklär Dir, warum.

“Science should use Bella reporting standards.”
Edward Tufte

Schlagwörter

Abschneiden Ausreißer Balkendiagramm Beschriftung BIP Bruttosozialprodukt Business Intelligence Börsenkurse DeltaMaster Diagramm Farben FAZ Financial Times Financial Times Deutschland Geschäftsbericht Grafische Tabelle Handelsblatt Historisches Beispiel Infografik Kacheldiagramm Kreisdiagramm Landkarten Logarithmische Skalierung Lügendiagramm Notation Pfeile Prozente Punktbalken Risiko Skalierung Small Multiples Sortierung Sparklines Stapeln Symbole SZ Säulendiagramm Tortendiagramm Verzerrung Wall Street Journal WamS Welt Zebrastreifen ZEIT Zeitreihendiagramm

Regeln

  • 3D meiden (4)
  • Aller Raum dem Unterschied (3)
  • Anteil als Anteil (2)
  • Balken beschriften (2)
  • Balken nicht beschneiden (9)
    • Balken höher als breit (1)
    • Brenne Balken nicht die Köpfe ab (2)
    • Säulen nicht wegschneiden, Balken nicht abschneiden (1)
    • Schneide nicht ab, was hinpasst (1)
    • Viel darf wie viel aussehen (1)
  • Balken nicht dehnen (1)
    • Meter meinen, Meter malen (1)
  • Balken nicht zentrieren (1)
  • Bewegung bewegt (1)
  • Bild mag Text mag Zahl (8)
    • Anders anderswo (1)
    • Bild mag Text (3)
    • Bild mag Zahl (1)
  • Blau statt Grün (1)
  • Business Intelligence (24)
  • Diagramm statt Dekogramm (1)
  • Dreieck statt Pfeil (3)
  • Dunkler statt Farbe (2)
  • Durchschnitt versteckt (3)
    • Dino in den Daten? (1)
  • Ein Ding, ein Bild (7)
    • Schlange statt Zeit (1)
    • Zeit mag Bild (1)
  • Eselsbrücken grafisch (2)
  • Farbiges farbig (3)
  • Fläche ist schwierig (9)
    • Fläche, nicht Farbe für klein und groß (1)
    • Mal Flächen richtig oder gar nicht (1)
    • Nicht Fläche statt Höhe (1)
    • Wichtiges größer als Kleines (1)
  • Gelb meint vielleicht (1)
  • Gleich viel Wert, gleich viel Pixel (1)
  • Gleicher Inhalt, gleiche Form (3)
  • Gleicher Wert, gleiche Länge (1)
  • Grafisch tabellieren (12)
    • Bild mag Tabelle (1)
    • Differenz meinen, Differenz malen (1)
    • Gleich untereinander, verschieden nebeneinander (1)
    • Kreise mit Fläche, Kugeln mit Volumen malen (1)
    • Lieber zu groß als zu klein (1)
    • Nicht so schnell mit Radar (1)
    • Relativ grafisch (1)
  • Index ist Verschwindex (1)
  • Kacheln statt Spaghetti (4)
    • Kacheln statt Stapeln (1)
    • Nebeneinander statt durcheinander (1)
    • Zum vergleichen starte gleich (1)
  • Kennzahl vertikal (1)
  • Kleine Werte stricheln (4)
    • Punkte nur einmal stapeln (1)
  • Landkarten für Landdaten (9)
    • Ausreißer nie allein (1)
    • Erkläre nicht, wo England liegt (1)
    • Erkläre, wo Neukaledonien liegt (1)
    • Zeit statt Entfernung (1)
  • Legenden meiden (11)
    • Haken drin, Haken dran (1)
    • Pfeile nicht als Vorzeichen (1)
  • Linie für lang (1)
  • Linien beschneiden (2)
    • 45-Grad-Regel (1)
    • Schneide Linien ruhig die Füße ab (1)
  • Logarithmuss! (7)
    • Gleicher Unterschied gleicher Winkel (6)
    • Logarithmisch, wenn sehr verschieden (1)
  • Lustig nicht für Drama (3)
    • Lustig darf lustig (1)
  • Mensch zum messen (5)
    • Mensch nicht schrumpfen (1)
    • Mensch nicht tranchieren (1)
    • Mensch nicht verdrehen (1)
  • Messen mit Erde (1)
  • Muster vor Detail (1)
  • Nähe verbindet (2)
  • Notizen in die Hand, nicht an die Wand (1)
  • Nur Unbeschriftetes beschriften (1)
  • Pfeile für Trend (1)
  • Positives oben oder rechts (1)
  • Prozent nicht als Gebirge (1)
  • Punkte statt Balken (1)
  • Richtig sortieren (4)
    • Wichtiges oben (1)
  • Rot ist nur die Not (6)
    • Grau statt Rot (1)
    • Keine Minuskreise (1)
    • Rauf wird’s blau (1)
    • Rot drängelt, Grün nicht (1)
  • Säulen nicht beschneiden (11)
    • Linien können Säulen sein (1)
    • Quetsche Säulen nicht die Köpfe (1)
    • Säulen nie einsam (2)
    • Schneide Säulen nicht die Füße ab (6)
  • Schatten statt Zebra (4)
    • Schatten betont gut (1)
    • Schatten gruppiert gut (1)
    • Schatten gruppiert schlecht (1)
    • Schatten verbindet (1)
  • Scheren meiden (1)
  • Schwarz auf Weiß (5)
    • Schwarz auf hell, Weiß auf dunkel (2)
  • Sehen und hören (2)
  • Signal immer mit Zahl (3)
  • Sortieren kann korrelieren (1)
  • Sparklines! (5)
    • Daten als Worte, Wort als Grafik (1)
    • Farben gehen mit der Zeit (1)
    • Sieg und Niederlage gerne grafisch (1)
    • Sparklines nur mit Wert (1)
  • Spekulieren markieren (2)
  • Stapeldiagramme entstapeln (7)
    • Meide Stauchbalken und Hüpfsäulen (3)
    • Stapel keine Linien (1)
    • Stapellücken statt Stapellagen (1)
    • Zahlen stapeln (1)
  • Symbole meiden (5)
    • Symbole echt genug (1)
    • Symbole nicht halbieren (1)
    • Symbole nicht zu echt (2)
      • Dreieck meint Achtung (1)
  • Teilchen statt Torte (2)
  • Torten meiden (10)
    • Meide Torten, auch eckige (1)
    • Tonnen und Unzen sind Gewicht (1)
    • Torte ist ganz oder gar nicht (1)
    • Torten nur für Pizza (1)
  • Wenn Ampeln, dann quer (1)
  • Wichtiges deutlich (2)
    • Fett nur selten (1)
  • Zahl flattert nicht gut (1)
  • Zahl ist digital (1)
  • Zahl nicht als Wort (1)
  • Zeit gruppiert besser (1)
  • Zeit läuft von links nach rechts (14)
    • Dynamik vor Niveau (4)
    • Früher ist links, nie oben (2)
    • Gantt kann gleichzeitig gut (1)
    • Zeit nicht als Kreis (1)
    • Zeit nicht schrumpfen (2)
  • Zu richtig ist falsch (2)

Archive

Seitenfuß-Menü

Weiter zum Inhalt
  • Bissantz
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung
Menu
© 2019 Bissantz & Company GmbH. All rights reserved.
Nach oben scrollen
  • Bissantz
  • DeltaMaster
  • Kennenlernen
  • Referenzen
  • Publikationen
    • Bissantz denkt nach
    • DeltaMaster clicks!
    • Bella berät
    • Bissantz forscht
    • Auf die Würfel, fertig, los
  • Schulungen
  • Partner
  • Kontakt
  • Bissantz denkt nach
  • DeltaMaster clicks
  • Bella berät
  • Bissantz forscht
  • Auf die Würfel, fertig, los
  • Bissantz
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite bedarfsgerecht gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. OKMehr erfahren